Ernährung

Die Nachfahren der Wölfe sind im Grunde Allesfresser. Der Eiweißanteil im Futter soll bei zwanzig bis dreißig Prozent liegen,den Großteil machen Kohlenhydrate  und Fette aus, dazu kommen Ballaststoffe, Obst und Gemüse. Selbst Wölfe ernähren sich nicht ausschließlich von Fleisch. Sie verschlingen auch die Innereien ihrer Beute, verputzen Kleintiere samt Haut und Knochen und lassen sich mit unter Beeren und Pflanzen schmecken.

„Reine Fleischkost schädigt die Gesundheit von Hunden. Haut, Gelenke und Wirbelsäule leiden darunter. Ob roh oder gekocht, ob fertiges Trocken- oder Feuchtfutter auf dem Speiseplan steht, kann nach persönlichen Vorlieben entschieden werden.